
Dr. med. Andreas Kutscha
Dr. med. Stephanie Straaten
Gesundheitspraxis Neuss
gemeinsam – fürsorglich – evidenzbasiert – ganzheitlichFolgen Sie uns auf Facebook für aktuelle Informationen:
https://facebook.com/Gesundheitspraxis.Neuss.Allerheiligen
Neuss, 12.04.2021 Aufklärungsmerkblatt Covid Impfung mit Vektor-Impfstoff
Sehr geehrte, liebe Patientinnen und Patienten,
An dieser Stelle finden Sie den Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit einem Vektor-Impfstoff ( Vaxzevria®, ehemals COVID-19 Vaccine AstraZeneca von AstraZeneca, COVID-19 Vaccine Janssen® von Johnson & Johnson).
Bringen Sie diesen wenn möglich bitte unterschrieben zu Ihrem Impftermin mit. Falls Ihnen das nicht möglich sein sollte, holen Sie sich bitte Ihren Aufklärungsbogen einen Tag vor dem Termin in unserer Praxis ab.
Aufklärungsbogen Covid Impfung Verktorimpfstoff (Stand: 01.April 2021)
Neuss, 01.04.2021 Aufklärungsmerkblatt Covid Impfung mit mRNA Impfstoff
Sehr geehrte, liebe Patientinnen und Patienten,
An dieser Stelle finden Sie den Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoffen (Comirnaty® von BioNTech/Pfizer, COVID-19 Vaccine Moderna® von Moderna). Bringen Sie diesen wenn möglich bitte unterschrieben zu Ihrem Impftermin mit. Falls Ihnen das nicht möglich sein sollte, holen Sie sich bitte Ihren Aufklärungsbogen einen Tag vor dem Termin in unserer Praxis ab.
Aufklärungsbogen Covid Impfung mit mRNA Impfstoff (Stand: 11.Januar 2021)
Neuss, 20.03.2021 Einverständnis- und Datenschutzerklärung Corona-Test
Sehr geehrte, liebe Patientinnen und Patienten,
Ab sofort bieten wir Ihnen in unserer Praxis einmal pro Woche einen Antigen-Schnelltest auf COVID-19 an. Gerne können Sie telefonsicheinen Termin vereinbaren. Um die Abläufe für Sie und uns einfacher zu machen, haben Sie hier die Möglichkeit die notwendige Einverständnis- und Datenschutzerklärung auszudrucken.
Neuss, 16.03.2020 Informationen zur aktuellen Corona-Situation […klick]
Sehr geehrte, liebe Patientinnen und Patienten,
im Folgenden informiert Sie Ihre Gesundheitspraxis über alles Notwendige im Zusammenhang mit der Corona-Epidemie:
Sprechstunde:
Bis auf Weiteres bitten wir alle Patienten mit Infektionen der Atemwege wie Husten, Schnupfen und Grippesymptomen nicht ohne Termin in der Praxis zu erscheinen. Bitte vereinbaren Sie zuerst einen Termin in der von uns extra eingerichteten Sprechstunde für Atemwegsinfektionen. Diese findet montags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.
Grundsätzlich gilt:
Wenn Sie vermuten mit dem Corona-Virus infiziert zu sein, werden Sie gebeten nicht unaufgefordert zum Arzt oder in das Krankenhaus zu fahren. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch (02137-77265), die Nummer 116-117 (ohne Vorwahl) oder die Hotline des Gesundheitsamtes 02181/601-7777.
In folgenden Situationen muss ein Abstrich von der Mundschleimhaut zur weiteren Abklärung erfolgen:
- • Unspezifische Allgemeinsymptome oder akute Atemwegssymptome und Kontakt zu bestätigtem Covid-19-Fall bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn
- • Akute Atemwegssymptome mit und ohne Fieber und Aufenthalt in internationalen Risikogebieten (Italien, China: Provinz Hubei inkl. Stadt Wuhan, Iran, Südkorea: Nord Gyeongsang, Frankreich: Region Grand Est, Österreich: Tirol, Spanien: Madrid) zw. besonders betroffenen Gebieten in Deutschland (Landkreis Heinsberg) bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn
Weitere Informationen finden Sie unter:
Wie können Sie sich selbst schützen?
- • Hände-Hygiene einhalten (gründliches Waschen der Hände mit Wasser und Seife)
- • Husten-Etikette einhalten (zum Beispiel Husten, Niesen in die Armbeuge)
- • Einwegtaschentücher nutzen und möglichst in einem Mülleimer mit Deckel entsorgen
- • Nach Möglichkeit mindestens ein bis zwei Meter Abstand zu hustenden und/oder niesenden Personen halten
Ihre Dres Straaten und Kutscha
Gesundheitsvorsorge:
Wir wollen mit Ihnen gemeinsam dafür sorgen, dass Sie gesund bleiben
Chronische Erkrankungen:
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen dafür sorgen, dass Ihre Erkrankung nicht
fortschreitet.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Krankenhausaufenthalte, wenn möglich, vermeiden.